Der Intel Core 2 Quad ist ein 64-Bit x86-Mikroprozessor für den Desktop-Bereich, der 2007 auf den Markt kam. Er basiert auf der Core-Mikroarchitektur mit den Kernen Kentsfield, Yorkfield und Penryn, die eine Strukturbreite von 65 nm bis 45 nm besitzen. Die Zahl 2 im Namen steht in diesem Fall nicht für die Anzahl der Kerne, sondern für die 2. Generation der Core-Prozessoren. Die Anzahl der Kerne (vier) wird durch den Zusatz Quad kenntlich gemacht, ebenso wie beim Intel Core 2 Duo, der zwei Kerne besitzt. Der Prozessor ist mit Sockel 775 (FSB 1333 MHz) verfügbar, besitzt einen 12 MB L2-Cache und erreicht Taktfrequenzen bis zu 3,16 GHz. Trotz der vergleichsweise niedrigen Taktfrequenz erbringt der Core 2 Quad eine sehr hohe Leistung. Zudem wurde die stromsparende Technologie des Pentium M und Intel Core übernommen, wodurch viele Teile der CPU bei Inaktivität einfach abgeschaltet werden. Überhaupt ist der Core 2 Quad einer der energieeffizientesten Prozessoren des Herstellers Intel. Weitere Features dieser CPU sind die Unterstützung von SSE3 und SSE4.1 sowie Intel Virtualization, Execute Disable bit und Trusted Execution.