Sockel 775 CPUs sind die ersten von Intel entwickelten Prozessoren mit Kontaktflächen anstelle von Kontaktpins. Es handelt sich dabei um die Bauform LGA (Land Grid Array). Auf dem Markt vorgestellt wurde dieser Sockeltyp erstmals im Jahr 2004. Es gibt eine Reihe von CPUs, die diesen Sockeltyp besitzen. Darunter sind der Intel Pentium 4, Intel Pentium 4 EE, Intel Pentium D, Intel Pentium EE, Intel Celeron, Intel Core 2 Duo, Intel Core 2 Quad, Intel Core 2 EE sowie der Intel Xeon. Sockel 775 unterstützt Taktfrequenzen bis zu 3,8 GHz. Technische Neuerungen waren beispielsweise die Unterstützung von DDR2-SDRAM, PCIe Steckplätzen sowie DDR3-SDRAM. Zudem ist der Speichercontroller nicht mehr auf dem Prozessor selbst integriert, sondern auf dem Chipsatz. Abgelöst wurde der Sockel 775 von Sockel 1156 für Desktop-PCs (2009) und Sockel 1366 für Server (2008).