Fujitsu Siemens – Zusammenschluss für die IT-Branche

Unter dem Markennamen Fujitsu Siemens wurden von 1999 bis 2009 Computer sowie deren Bauteile hergestellt. Die Firma – mit vollem Namen Fujitsu Siemens Computers GmbH – entstand aus einem Zusammenschluss der beiden Mutterkonzerne, die zu gleichen Teilen am neuen Unternehmen beteiligt waren. Hauptsitz der Firma war die bairische Hauptstadt München.

Produkte für Computer-Fans

Gerade einmal zehn Jahre hat es gedauert, eh Siemens all seine Anteile an Fujitsu verkaufte und das Nachfolgeunternehmen Fujitsu Technology Solutions alle deutschen Standorte übernahm. In den Jahren vor seiner Auflösung brachte Fujitsu Siemens Computers (FSC) verschiedene PC-Serien, Workstations, Notebooks und Tablet-PCs sowie Mainframes, Server und unterschiedliche Speicherlösungen auf den Markt. Bei Bastlern und Technikern beliebt waren vor allem die Festplatten, Grafikkarten und Mainboards des deutsch-japanischen Herstellers.

Das Aus für eine beliebte Marke

Bis zur Aufkündigung des Zusammenschlusses durch Siemens war FSC der einzige und auch der letzte deutsche beziehungsweise europäische Computerhersteller mit nennenswertem weltweiten Marktanteil. Hauptsitz des nun in Fujitsu Technology Solutions umbenannten Unternehmens ist aber nach wie vor München.