Kunststoff-Folienkondensatoren

Bei Kunststoff-Folienkondensatoren (engl.: Film Capacitors), kurz auch Folkos genannt, handelt es sich um eine bestimmte Art von Kondensatoren, dessen Dielektrikum aus isolierenden Kunststofffolien besteht. Die Folie ist zudem entweder mit einer dünnen Metallfolie, meist aus Aluminium, beschichtet oder die Folie wird mit Aluminium bedampft. Durch ein spezielles Verfahren entsteht aus dem Kunststoff eine extrem dünnen Folie, die entweder zu einem Wickel aufgerollt oder durch das Schichten mehrerer Lagen zu einem Kondensator zusammengefügt werden. Nach den Keramik- und Elektrolytkondensatoren gehören sie zu den am meisten verwendeten Kondensatorenarten. Sie finden Einsatz in vielen Bereichen der Elektronik und Elektrotechnik, da sie sehr geringe ohmsche Verluste, eine kleine Induktivität sowie eine hohe Impulsbelastbarkeit aufweisen.