Drahtwiderstände (engl.: Wired Resistors) sind eine bestimmte Bauform von Widerständen, die aus einem keramik- oder hitzebeständigen Kunststoffkörper bestehen. Um diesen Körper ist ein Draht mit einer geeigneten Metalllegierung gewickelt. Die Legierung kann aus Konstantan, Manganin oder auch einer temperaturbeständigen Eisen-Nickel Kombination bestehen. Es gibt verschiedene Arten von Drahtwiderständen – isoliert, unisoliert oder in ein Keramik- oder Metallrohr eingelassen. Einsatz finden Drahtwiderstände vor allem bei geringen Widerstandswerten von unter 100 Ω. Jedoch sind sie auch bis zu einer Leistung von 10k Ω erhältlich. Sie zeichnen sich besonders durch ihre hohe Verlustleistung sowie einen möglichen Betrieb bis zu einer Temperatur von etwa 800°C aus. Drahtwiderstände sind besonders temperatur- und langzeitstabil.