Sicherungen (engl.: Fuse), auch Überstromsicherungen oder elektrische Sicherungen genannt, sind eine bestimmte Art von Widerstand, der bei einer gewissen Stromstärke den Stromzufluss unterbricht. Dies dient dem Schutz von Leitungen und Geräten vor einer Überlastung oder sogar einem Kurzschluss. Sicherungen bestehen aus einem Glaskolben, an dessen beiden Enden Metallhülsen befestigt sind, die als Kontakt dienen. Zwischen den beiden Metallhülsen befindet sich ein Schmelzdraht. Manchmal ist der Glaskolben zusätzlich mit feinem Sand gefüllt. Nimmt der Stromzufluss stetig zu, erhitzt sich der Schmelzdraht solange, bis er verbrennt. Ein besonderer Kennwert ist die Reaktion auf Stromspitzen. Die jeweilige Bezeichnung lässt sich auf der Sicherung finden. Diese Bezeichnungen lauten Flink (F), Superflink (FF), Mittelträge (M), Träge (T) sowie Superträge (TT).