Transistoren

Bei einem Transistor (engl.: Transistors) handelt es sich um ein elektronisches Bauelement aus der Halbleitertechnik. Er dient der Steuerung meist niedriger Spannungen und Ströme und ist der wichtigste aktive Bestandteil in einer elektronischen Schaltung. Einsatz finden Transistoren insbesondere in der Nachrichtentechnik, in Computersystemen sowie in der Leistungselektronik. Eine weitere Aufgabe des Transistors ist das Ein- beziehungsweise Ausschalten von integrierten Schaltkreisen, was vor allem in der Mikroelektronik von großer Bedeutung ist. Es gibt zwei verschiedene Typen von Transistoren, den Bipolartransistor und den Feldeffekttransistor, von denen es jeweils andere Bauformen gibt. Weit verbreitete Bipolartransistoren sind beispielsweise der Legierungstransistor, der Drifttransistor, der Diffusionstransistor, der Epitaxialtransistor und der Overlay-Transistor. Zu den Feldeffekttransistoren gehören insbesondere der Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor sowie der Nanodrahttransistor.