Bei einer Steckkarte, auch Elektronikkarte oder Erweiterungskarte, spricht man in der Computertechnik von einer mit elektronischen Bauteilen bestückten Leiterplatte. Diese Steckkarten haben verschiedene Funktionen und können zusätzlich an das Motherboard angeschlossen werden, sofern diese Funktion noch nicht vorintegriert ist.
Neben den typischen Steckkarten wie Grafikkarten, Soundkarten und Netzwerk- oder Controllerkarten, gibt es noch weitere Kartenarten, die den Computer, die Workstation oder den Server mit Zusatzfunktionen ausstatten. Darunter sind beispielsweise PCI-Express PC Adapter, HDD Connector, Relay Output Karten, Digital I/O Boards, Low Power CPU Boards sowie Low-Profile, auch „Slim“-PCI-Karten genannt.
Damit diese Steckkarten ebenfalls problemlos in das Stecksystem auf dem Motherboard angeschlossen werden können, unterliegen auch sie einer Norm, haben also einen bestimmten Formfaktor. Das heißt, sie besitzen entweder eine ISA-, PCI- PCIe- oder AGP-Steckverbindung. Zudem müssen die mechanischen Parameter, zum Beispiel die Signalspezifikation eingehalten werden, um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten.
Bekannte Hersteller dieser Zusatzkarten sind unter anderem Exsys, Acrosser, Fujitsu-Siemens, AXIOM und FSC.