Sockel 754 CPUs

Im Jahr 2003 brachte der Halbleiterhersteller AMD mit dem Sockel 754 einen neuen Prozessorsockel auf den Markt, der als Standardsockel für die AMD-Prozessoren von Einstiegs- und Mittelklasse-Desktop PCs und mobilen Geräten galt. Der Sockel ist mit den Prozessoren der Athlon 64-, Sempron 64- und Turion 64-Reihe kompatibel, ebenso wie die mobilen Prozessoren der Athlon 64- und Sempron 64-Familie. Sockel 754 besitzt die Bauform PGA-ZIF mit 754 Kontaktpins sowie ein K8 HyperTransport Busprotokoll. Er arbeitet mit Taktfrequenzen zwischen 200 MHz und 800 MHz und benötigt dafür eine Betriebsspannung zwischen 0,8 und 1,55 Volt. Obwohl Sockel 754 bereits ab 2004 Schritt für Schritt von Sockel 939 abgelöst wurde, wurde er noch bis ins Jahr 2007 für den Mainstream- und Notebookbereich weiter produziert.