Im Jahr 2006 brachte Intel mit Sockel 771 einen neuen Prozessorsockel für die Prozessoren von Servern und Workstations auf den Markt. Er löste damit die Sockel 603 und 604 in diesem Bereich ab. Verwendet wurde der Sockel bei den Prozessoren der Intel Xeon- (Duo Core und Quad Core) sowie Core 2 Extreme-Reihe. Die Prozessoren, je nach Version, basierten dabei auf der Dempsey-, Woodcrest-, Wolfdale-, Clovertown- und Harpertown-Mikroarchitektur. Der Sockel besitzt die Bauart LGA mit 771 Kontaktflächen und einem AGTL+ Busprotokoll. Er basiert elektrisch wie auch mechanisch stark auf Sockel 775 für Desktop-PCs. Der Front Side Bus unterstützt Taktfrequenzen zwischen 166 MHz und 400 MHz. Abgelöst wurde Sockel 771 im Jahr 2008 durch den Sockel 1366 ab.